Tipps zum Bekämpfen und Bewältigen von Depressionen
Der Ursprung aller Panikattacken liegt in der Angst. Dabei ist es völlig normal Angst zu empfinden, Angst schützt uns. Doch ist das Angstempfinden gestört, kann es zu Panikattacken kommen. Panikattacken können in jedem Alter und ganz plötzlich auftreten sie können von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde andauern. Für Betroffene von Panikattacken wird die Angst zur Qual und führt durch die starke psychische und körperliche Belastung zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Panikattacken sind schrecklich und wer diese einmal erlebt hat, lebt ständig mit der Angst vor einer erneuten Panikattacke. Zudem wirken sich Panikattacken destabilisierend auf das gesamte Leben der Betroffenen aus und können noch lange Zeit Nachwirkungen bei dem Verhalten der Betroffenen haben. Es ist oft zu beobachten, dass von einer Panikattacke betroffene Menschen sich aus dem alltäglichen Leben zurückziehen, so versuchen sie bestimmte Situationen zu vermeiden, in denen erneut Panikattacken ausbrechen können. Zusätzlich ist zu beobachten, dass Menschen die unter Panikattacken leiden, sich so sehr auf die Vermeidung von bestimmten Angstsituationen konzentrieren, dass sie ihre Umwelt nicht mehr richtig wahrnehmen. Die Vermeidungstaktik kann zu einem regelrechten Planungszwang führen, bei dem die Betroffenen jeden Schritt den sie vornehmen genau durch planen um eventuellen Auslösern von Panikattacken aus dem Weg zu gehen.
Panikattacken können jederzeit ausbrechen. Folgende Auslöser können dafür verantwortlich sein.
Es kann aber auch ein bestimmter Ort, an dem sich die Betroffenen befinden, als Auslöser für Panikattacken verantwortlich sein. Oft sprechen Betroffene davon, dass Orte an denen sich viele Menschen befinden, unangenehme Angstgefühle oder Panikattacken bei ihnen auslösen.
Menschen die unter Panikattacken leiden, können durchaus etwas dagegen unternehmen. Doch es kann einige Zeit dauern bis sich ein Erfolg einstellt. Es muss Schritt für Schritt vorgegangen werden, eine Veränderung passiert nicht über Nacht. Ganz wichtig ist, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen und immer wieder nach vorne zu schauen. Im Folgenden liste ich einige Methoden auf, die helfen können mit Panikattacken und Angst umzugehen.